20min.ch

KI im Job: Welche Berufe sind wirklich in Gefahr?

Wird KI unsere Joblandschaft komplett umkrempeln? Die Einführung von KI verändert drastisch den Arbeitsmarkt. Dabei ergeben sich sowohl Risiken als auch Chancen. Diese Veränderungen werden auf uns zukommen: 📉 Jobverlust und -gewinn: Nach einem Report des World Economic Forum könnten 92 Millionen Jobs durch KI verschwinden. Gleichzeitig könnten 170 Millionen neue Stellen entstehen. 🤖 Neue Berufsfelder: KI-Entwicklung, Datenanalyse, Ethikberatung sowie Wartung und Überwachung automatisierter Systeme sind im Kommen. 💼 Veränderung bestehender Jobs:** Berufe wie Lehrer oder Juristen müssen sich an neue Technologien anpassen, z.B. durch das Erkennen von KI-Antworten oder das Handling von Datenschutzfragen. 🔒 Sichere Berufe: Jobs, die Kreativität, emotionale Intelligenz oder komplexe Problemlösungen erfordern, sind schwer durch KI ersetzbar. Pflegeberufe sind weiterhin stark gefragt. 📈 Empfohlene Skills: Weiterbildung in digitalen Kompetenzen, Soft Skills wie kritisches Denken oder Teamarbeit sind unverzichtbar. Eine ausgewogene Kombination aus technologischem Know-how und Soft Skills wird entscheidend für die Zukunft der Arbeit sein. 🌟 Sind Sie schon bereit für die KI? Mehr dazu lesen Sie im unten verlinkten Artikel. 👇

Weiter lesen ....
Teilen